Im aktuellen Info-DIREKT Printmagazin gibt Andre Wolf, Pressesprecher des Vereins Mimikama sechs Tipps, wie man Fake News leicht als solche enttarnen kann. Nachstehend die ersten drei Tipps zu diesem Thema.
1. Überspitzte Darstellung
Eine überspitzte Darstellung eines Inhaltes unter Auslassung von umsichtigen Erklärungen sollte ein erstes Alarmsignal sein. Viel Meinung, wenig Inhalt, eine kaum belastbare Quelle, wenn überhaupt vorhanden, sowie stark verkürzte und nahezu auf Schlagzeilen komprimierte Darstellungen sollten mit Vorsicht genossen werden.
2. Wer schreibt hier überhaupt?
Schauen Sie in das Impressum einer Webseite oder eines Blogs. Haben Sie es mit transparenten und seriösen Angaben zu tun oder eher einer wahllosen und nicht nachvollziehbaren Adressangabe eines Postfaches in Mittelamerika? Oder ist vielleicht sogar gar kein Impressum vorhanden? Nicht vorhandene Ansprechstellen sind eher kritisch einzuordnen.
Ebenso gilt es zu differenzieren: Handelt es sich um einen Meinungsblog oder eine seriöse Presseseite?
3. Inhaltlicher Gegencheck
Finden sich diese Inhalte auf anderen Medienportalen ebenso? Hier hilft eine GoogleSuche unter dem News-Reiter. Wurde dieses Thema von verschiedenen Journalisten jeweils aufgearbeitet oder findet sich lediglich ein reines Copy&Paste durch anonym betriebene Blogs wieder? Tragen Sie Teile der Schlagzeile in die Google Suchzeile ein – ein oftmals gleicher Wortlaut der Meldungen weist auf unreflektierte Kopien hin.
Die Nutzung verschiedener Suchmaschinen ist hierbei durchaus hilfreich, denn man bekommt nicht nur verschiedene Ergebnisse, sondern Suchmaschinen wie DuckDuckGo versprechen, keine persönlichen Informationen zu sammeln und dadurch auch Filterblasen zu verhindern.
Mehr zu diesem Thema
Über drei weitere Tipps, um Fake News besser zu erkennen, lesen Sie im aktuellen Info-DIREKT Printmagazin! Dort erfahren Sie auch, warum Andre Wolf Fake News als „Brot und Spiele“ bezeichnet, wie man die verschiedenen Arten von Falschmeldungen unterscheidet und warum Fake-News-Seiten meistens kein politisches Interesse haben. Abonnieren Sie das Printmagazin Info-DIREKT am besten gleich für nur 33 Euro im Jahr!
Der Beitrag Sechs Tipps ums Fake News zu erkennen erschien zuerst auf Info-Direkt.